





Photovoltaik im Parkhausbau
Der Bedarf an nachhaltiger Energieversorgung und intelligenter Flächennutzung nimmt stetig zu. Die Integration von Photovoltaiksystemen im Parkhausbau rückt daher immer stärker in den Fokus.
Parkhäuser und Parkdecks bieten durch ihre weitläufigen, der Sonne frei ausgesetzten Dachflächen ideale Voraussetzungen für die Installation von Solaranlagen – dies insbesondere dort, wo das Flächenangebot knapp ist, wie z.B.in städtischen Räumen, an Flughäfen, Einkaufszentren oder Firmenstandorten.
So können Flächen von Schreiber-Parkhäusern und Parkdecks doppelt genutzt werden.
Die Fahrzeuge werden durch Dächer vor Wind und Regen geschützt, gleichzeitig produzieren die auf den Dächern angeordneten Photovoltaikanlagen klimafreundlichen Strom.
Dieser kann entweder direkt für den Eigenbedarf des Gebäudes (z. B. Beleuchtung, Aufzüge, Schrankenanlagen, Ladestationen) genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Hinweis: Die Photovoltaikanlage auf dem dargestellten Schreiber-Parkhaus wurde bauseits ausgeführt.
Schreiber - Photovoltaik im Parkhausbau - Ihre Vorteile:
- Nachhaltigkeit und CO₂-Einsparung
Unsere Solaranlagen auf Dächern von Parkhäusern und Parkdecks leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und stehen für Nachhaltigkeit. - Kostensenkung durch Eigenverbrauch
Der selbst erzeugte Solarstrom senkt den Energiebedarf des Parkhauses deutlich und sorgt für Kosteneinsparungen bei den laufenden Betriebskosten. - Integration von E-Mobilität
Schreiber kombiniert Photovoltaik und E-Ladeinfrastruktur und schafft ein zukunftsfähiges System. Gleichzeitig wird die Attraktivität Ihres Parkhauses erhöht. - Fördermittel und steuerliche Anreize
Wir beraten Sie in Bezug auf öffentliche Förderprogramme für erneuerbare Energien und Elektromobilität.
Photovoltaik für Parkplatzüberdachungen