Skip to main content

Schreiber Photovoltaik

Planung und Montage aus einer Hand

 

Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung im Hallen- und Parkhausbau ist Schreiber Ihr Spezialist, wenn es um die Planung und Ausführung von Hallen- oder Parkhausbauten geht.

Schreiber Stahlbau hat sich seit Bestehen stets weiterentwickelt und neue Erkenntnisse und Techniken in Planungs- und Fertigungsabläufe integriert, um Bauherren, Architekten  und Bauträger mit Hallen und Parkhäusern auf dem neuesten, technischen Stand zu begeistern.

Neben der Langlebigkeit von Bauwerken, steht für Schreiber Stahlbau auch die Nachhaltigkeit von Gebäuden, wie Lagerhallen, Produktionshallen, Parkhäusern oder Parkdecks im Focus.

Ergänzend zu unseren Leistungsbereichen Parkhaus- und Hallenbau übernimmt Schreiber gleichermaßen die Planung, Lieferung und die Installation von Photovoltaikanlagen.

 

Energiekosten reduzieren und Klima schützen

Photovoltaik-Anlagen geben Ihnen die Möglichkeit eigenen Strom zu erzeugen, sich für den Klimaschutz zu engagieren und Ihre Energiekosten zu reduzieren. Ganz nebenbei erhöhen Sie den Wert Ihrer Immobilie.

Wünschen Sie die Ausführung von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von Industriehallen, Produktionshallen, Ausstellungshallen oder Lagerhallen - Schreiber ist Ihr Partner!

Im Parkhausbereich werden die obersten Parkflächen eines Parkhauses oder eines Parkdecks zur Anordnung von Photovoltaik-Anlagen überdacht ausgeführt. Schreiber errichtet Ihnen die gesamte Dach-Konstruktion nebst Photovoltaik-Anlage.

Dies gilt sowohl für Neubauten, als auch für bestehende Bauwerke. Schnittstellenproblematiken zwischen den verschiedenen Gewerken werden für Sie somit vermieden.

Planen Sie Carports oder bestehende Parkplätze zu überdachen? Schreiber Stahlbau ist Ihr Spezialist für fachgerechte Lösungen aus einer Hand.

 

 

Bei Neu- oder Umbaumaßnahmen von gewerblichen Parkplätzen wurde von einigen Bundesländern bereits die Photovoltaik-Anlagenpflicht für Parkplätze eingeführt.

Eine einheitliche, bundesweite Regelung gibt es bisher nicht, es ist aber davon auszugehen, dass diese in naher Zukunft folgen wird.

Beispielhaft wird die existierende Photovoltaik-Anlagenpflicht für die Bundesländer NRW und Baden-Württemberg aufgeführt:

Baden-Württemberg:

  • Seit dem 1. Januar 2022 gilt diese für neue offene Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen auf Gewerbeflächen. 

Nordrhein-Westfalen:

  • Seit dem 1. Januar 2024 gilt diese für Parkplätze mit mindestens 35 Stellplätzen, die ab diesem Datum neu gebaut oder umgebaut werden. 

Schreiber Stahlbau bietet Ihnen die vollständige Konzeptplanung für Ihre Parkfläche inkl. der individuell auf Sie zugeschnittenen Photovoltaik-Anlage. Die effiziente Solarlösung, sowie Planung und Ausführung der Dachkonstruktion bleiben somit in einer Hand.

 

Planung und Ausführung Ihrer PV-Anlage

Zunächst ermitteln wir Ihren aktuellen bzw. zukünftigen Energiebedarf. Aus den Bedarfswerten ermitteln wir, die für Ihr Objekt zugeschnittene wirtschaftlichste Photovoltaik-Anlage.

Nach Festlegung aller konstruktiven Details, erhalten Sie oder der von Ihnen beauftragte Architekt, unsere Ausführungsplanung als Grundlage für die Abstimmung mit dem Bauamt.

Die Produktion der erforderlichen Stahlkonstruktion erfolgt in den werkseigenen Fertigungshallen. Die Montage aller Komponenten, sowie der Netzanschluss erfolgt durch unsere erfahrenen und spezialisierten Fachfirmen.

*Photovoltaik bauseitig ausgeführt. 

 

 

Unser Partner

COEBIZ GmbH
Website: www.coebiz.com

 

Weiterführende Informationen

Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Energie
www.bundeswirtschaftsministerium.de

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
www.bafa.de

Deutsche Gesellschaft Sonnennergie
www.dgs.de

Photovoltaik: weitere Informationen

Photovoltaik (PV) bezeichnet die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen. Diese Technologie spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende, da sie eine umweltfreundliche und nachhaltige Stromerzeugung ermöglicht.

Photovoltaikanlagen bestehen aus Solarzellen, meist aus Silizium, die in Modulen zusammengefasst sind. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, erzeugt es eine elektrische Spannung – der sogenannte photovoltaische Effekt. Der daraus resultierende Gleichstrom wird mithilfe eines Wechselrichters in Wechselstrom umgewandelt, um ihn ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen oder vor Ort zu nutzen.

Die Integration von Photovoltaik (PV)-Anlagen im Hallen- und Parkhausbau gewinnt zunehmend an Bedeutung. Angesichts steigender Energiekosten, wachsender Umweltauflagen und der Notwendigkeit, CO₂-Emissionen zu reduzieren, bietet die Nutzung von Solarenergie nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile.

Hallen und Parkhäuser bieten durch ihre großen Dachflächen ideale Voraussetzungen für die Anordnung von Photovoltaikanlagen. Bei Hallenbauten wie z.B. Lagerhallen, Produktionshallen oder großflächigen Parkhäusern lassen sich diese Flächen effizient zur Stromerzeugung - ohne zusätzlichen Flächenbedarf - nutzen.

Die Planung und Integration der PV-Anlage sollte frühzeitig in die Gebäudeplanung des Hallenbauwerks bzw. des Parkhauses einfließen. Dabei muss nicht nur Ihr aktueller oder geplanter Energieverbrauch, sondern auch Aspekte wie die Tragfähigkeit des Daches, die Gebäudeausrichtung, Statik, Leitungsverlegung und Brandschutz berücksichtigt werden.

  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    Durch die Nutzung von Sonnenenergie werden fossile Ressourcen geschont und die CO₂-Bilanz des Gebäudes erheblich verbessert. Je nach Größe der Anlage lassen sich mehrere Tonnen CO₂ pro Jahr einsparen.

  • Wirtschaftlichkeit
    Eigenverbrauchsmodelle ermöglichen eine Reduzierung der Strombezugskosten. Überschüssig erzeugter Strom kann ins Netz eingespeist und vergütet oder in speziellen Batterien zwischengespeichert werden. Auch Mieterstrommodelle in Parkhäusern gewinnen an Bedeutung, insbesondere in Verbindung mit E-Ladeinfrastrukturen.

  • Wertsteigerung der Immobilie
    Gebäude mit PV-Anlagen gelten als zukunftssicher und attraktiv für Investoren, Mieter und Nutzer. Sie erfüllen höhere energetische Standards und steigern somit den Marktwert der Immobilie.

  • Kombination mit E-Mobilität
    Besonders bei Parkhäusern ist die Kombination von Photovoltaik und Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge eine zukunftsweisende Lösung. Der lokal erzeugte Solarstrom kann direkt zum Laden von E-Autos genutzt werden – ein entscheidender Beitrag zur Energiewende im Verkehrssektor. Hierfür bietet Schreiber Ihnen individuelle Abrechnungssysteme, perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Damit wir Sie optimal beraten können, füllen Sie bitte alle zutreffenden, mindestens aber die mit Stern (*) gekennzeichneten Felder aus!
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der darin beschriebenen Speicherung und Verwendung meiner Daten einverstanden
Um unsere Webseite für Sie fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier erfahren Sie mehr zum Einsatz von Cookies.
Details anzeigenDetails ausblendenErforderliche Cookies und Dienste erlaubenAlle Cookies und Dienste erlauben

Privatsphäre Einstellungen

Einige Funktionen dieser Website benötigen Ihre Zustimmung.

  • Cookies und Dienste die für die Funktionalität der Website erforderlich sind. Diese können nicht wieder deaktiviert werden!
  • Kartenanzeige und Routenplaner
  • Vimeo Videos wiedergeben

Details anzeigen

Auswahl erlauben

Alle Cookies und Dienste erlauben

Informationen zum Datenschutz

Impressum